Kategorie: ZUBEREITER

Hier bieten wir eine breite Auswahl an Equipment für die gängigsten Brühmethoden wie Chemex, Aeropress, Timemore, Fellow und V60 von Hario. Alles was das Specialty Coffee Herz begehrt. Kitzel das volle Potenzial unserer hochwertigen Kaffees von Coffee Annan heraus. 

Hier Findest du einige Brew Guides

Brüh die V60

Entworfen und produziert von Hario in Japan, ist die V60 ein Favorit für das Kaffeebrauen zu Hause und ein Muss sowohl für Anfänger als auch für Fortgeschrittene. 

Hario wurde bereits 1921 gegründet, aber nur kurze Zeit nach der Gründung hat Hario's Popularität bereits enorm zugenommen und ihr Geräte wurden weltweit verkauft. 

Zwar ist die Brauzeit etwas länger, aber die V60 liefert herrliche Aromen und einen sehr reinen gut balancierten Kaffee. 

Versuch doch auch mal, die perfekte V60-Tasse zu brauen. Folgendes brauchst du: 

1 V60
1 V60 Filterpapier
1 Mühle
1 Waage
26 g Gemahlener Specialty Coffee (Zum Beispiel Coffee Annan Limu Kaffee)

1 Wasserkocher
340 ml gefiltertes Wasser 

SCHRITTE


1. Falte die Naht des V60-Filters und legen das Filterpapier in den Kegel. Giesse etwas heisses Wasser über den Filter. Das verhindert, dass dein Kaffee später nach Papier schmeckt. Das filtrierte klare Wasser kannst du wegkippen. Nun geht's los.


2. Den gemahlenen Kaffee in die Mitte des Filters platzieren und das Wasser heizen. Die ideale Temperatur beträgt ± 92 Grad Celsius. 

3. Gieße langsam und vorsichtig ca. 40-50 ml Wasser über den gemahlenen Kaffee. Achte darauf, kein Wasser auf den Filter zu giessen um zu vermieden, dass der Kaffee einen papierartigen Geschmack erhält. 

Lasse das Wasser hier 30-40 Sekunden einziehen und blühen (engl. Blooming)

4. Füge das verbleibende erhitzte Wasser vorsichtig und mit kreisenden Bewegungen hinzu. 

Nach etwa 3 Minuten kannst du deinen frisch gebrühten Kaffee genießen! Lass es gerne etwas abkühlen, um mehr von den fruchtigen Aromen zu schmecken. 

Brüh die Chemex

Du brauchst: 

Chemex
Chemex Filterpapier
Wasserkocher
Waage
Mühle
Timer
25 g mittelgroße grobe Bohnen
350 ml kochendes Wasser (88-92 °C)
Die Brühzeit beträgt insgesamt etwa 3:30 Minuten. 

SCHRITTE

1. Mahle deinen Kaffee (mittlerer Mahlgrad) und erhitze das Wasser. 


2. Falte das Filterpapier zweimal und lege es in deine die Chemex. Das Papier solltest du immer mit heißem Wasser anfeuchten. Das verhindert einen papierartigen Geschmack. 

Denken aber daran, das Wasser vor dem Brühprozess zu entfernen ;) 

3. Verteile den Kaffee vorsichtig in der Mitte der Chemex.

4. Mit dem ersten Guss etwa 50-60 g des heissen Wasser in die Mitte des Kaffees geben so dass dieser vollständig benetzt wird. Dadurch wird der Kaffee entgast, sodass er blühen kann (engl. Blooming). 

4. Füge alle 30 Sekunden weitere 100 g Wasser in kreisenden Bewegungen hinzu, bis du 350 g erreicht hast. 

5. Dies Gesamtbrühzeit beträgt etwa ± 3:30 Minuten. 

6. Have a nice coffee ;) 

Brüh die Aeropress

Ein super Allrounder für unterwegs. Mit der Aeropress gelingt ein Kaffee mit tollen Aromen und gutem Körper. 

Du benötigst:

1 Aeropresse
Aeropress Filterpapier
1 Mühle (oder frisch gemahlenen Kaffee)

1 Waage
16 g mittel / fein gemahlener Kaffee
1 Wasserkocher
200 ml gefiltertes Wasser 

SCHRITTE

1.
Mahle deinen Kaffee. Wir empfehlen 16 g und einen feinen bis mittleren Mahlgrad. Die Brühtemperatur sollte etwa 92 ° C betragen. 

2.
Setze den Filter ein und spüle die Aeropress mit warmen Wasser um einen Papiergeschmack zu vermeiden. 

3.
Stecke den Presskolben und den Brühzylinder zusammen und setze anschliessend den Trichter ein. Anschliessend gibst du 16 g gemahlenen Kaffee in den Trichter und füllst in kreisförmigen Bewegungen 92 °C heisses Wasser in die Aeropress (etwa 120 ml). 

4.
Rühre kräftig um und lasse den Kaffee 30-60 Sekunden ziehen. Gebe den Rest des Wassers hinzu (insgesamt 200 ml) und lasse den Kaffee erneut ziehen. Die Etraktionszeit beträgt etwa 1:30 Minuten. Nun die Aeropress auf den Kopf drehen und den Presskolben langsam nach unten drücken. Kaffee geniessen :) 

Brüh die Bialetti

Vollkommen unberechtig hat die Bialetti manchmal den Ruf einen bitteren Kaffee zu produzieren. Wir sind hier, um dir genau zu zeigen, wie das NICHT passiert. 

Du benötigst. 

1 Moka-Topf
1 Mühle (falls erforderlich) fein gemahlener Kaffee

1 Kessel / Herd
Gefiltertes Wasser 

SCHRITTE

1. Erhitze das Wasser auf etwa 92 °C und bereite 15 g super fein gemahlenen Kaffee vor. 

2. Fülle den unteren Teil des Moka-Topfes vorsichtig mit heissem Wasser. 

3. Gebe die erforderliche Menge gemahlenen Kaffee (15 g) in die Vorrichtung. Setze den Korb nun auf den unteren Teil der Kanne (der das heiße Wasser enthält). 

4. Stelle den Moka-Topf bei mittlerer Hitze auf den Herd. Sobald der Kaffee aus den oberen Ventilen fließt, und zu "zischen" beginnt, ist er fertig. Lasse Ihn am Besten noch etwas abkühlen vor dem Geniessen. 

Brüh kalt (Cold Brew)

Fruchtig und erfrischend, die perfekte Methode für heiße Sommertage. Vorbereitungszeit: 12-24 Stunden. 

Was du brauchst wenn du keinen Cold-Brewer zur Hand hast: 

Chemex (oder Trichter) 
Chemex-Filterpapier (oder normales Filterpapier)
100 g grob gemahlene Bohnen
1000 g Wasser (Raum- / Kühlschranktemperatur)
Die Extraktionszeit hierfür liegt zwischen 12 und 24 Stunden. 

SCHRITTE


1. Gebe 100 g grob gemahlene Bohnen in ein grosses verschliessbares Gefäss und fülle es mit einem Liter kaltem Wasser. 

2. In den Kühlschrank stellen und hin und wieder kräftig schütteln. 

3. Nach 12-24 h im Kühlschrank kannst du den Coldbrew filtrieren. Verwende am Besten eine Chemex. Solltest du keine Chemex zur Hand haben genügt auch ein normaler Filter und ein Auffanggefäss. 

Brüh mit Siebträger

Du brauchst: 

20 g gemahlenen Kaffee (feiner Mahlgrad) 40 g kochendes Wasser
Die Gesamtbrühzeit beträgt 26-32 Sekunden.  

SCHRITTE 

1.
Zunächst die Espressomaschine vorheizen. 

2. 

Mahle deinen Kaffee (feiner Mahlgrad).
Der Siebträger sollte leicht mit Kaffee (± 20 g Espresso) angehäuft sein. 

3.
Streiche mit dem Zeigefinger über die Kante des Siebträgers um den Kaffee gleichmässig zu verteilen. Vielleicht hast du auch ein Levelingtool, damit kannst du den fein gemahlenen Kaffee verteilen wie ein Profi. 

4.
Drücke das Espresso-Kaffeepulver mit einem Metallstampfer (Tamper) in den Siebträger. Dies erfordert ein wenig Übung, bis Du den richtigen Druck gefunden hast. 

5.
Spüle deine Espressomaschine mit heissem Wasser bevor du den Siebträger einspannst. 

6.
Spanne den Siebträger ein. Jetzt kannst du mit der Extraktion beginnen. Der perfekte Espresso dauert etwa 26-32 Sekunden. Tipp: Extraktionszeit für den Limu Kaffee: 32 Sekunden. 

Nichts ist besser als ein frischer Espresso um den Tag zu beginnen. Viel Spaß!